Wie viel kostet ein Holzhäcksler?
Der Holzhäcksler wird auch als Sägemehlmaschine bezeichnet. Angesichts der immer ernsteren Umweltprobleme achten die Menschen zunehmend auf Recycling und Begrünung. In den letzten Jahren sind Holzhäcksler als beliebte Sägemehlmaschinen beliebt geworden. Und sie sind offensichtlich zur ersten Wahl für viele Biomasse- und Holzkohleinvestoren geworden.
Welche Arten von Holzhäckslern gibt es?
Der grundlegendste Holzhäcksler verfügt über einen Motor mit fester Leistung von 11 Kw. Es ist ein kleiner Zerkleinerer. Daher kann er die Bedürfnisse von kleinen Holzverarbeitungsbetrieben, kleinen Papierfabriken und kleinen Kompostieranlagen erfüllen. Aufgrund der Einschränkung des Arbeitsplatzes des Kunden hat der Hersteller einen tragbaren elektrischen Holzhäcksler und einen tragbaren Diesel-Holzhäcksler hergestellt. Darüber hinaus gibt es Pulverisierer mit doppeltem Auslass, Diesel-Elektro-Pulverisierer usw. Sie können die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden erfüllen.
Drei Arten von Holzzerkleinerern
Sind Holzhäcksler teuer?
Nein. Obwohl seine Brechkraft stark ist und weit verbreitet ist, wird es tatsächlich zu einem normalen Preis verkauft. Daher zeichnet es sich durch geringe Investitionen, hohe Rendite und hohe Effizienz aus.
Aufgrund der unterschiedlichen Verformungen der Holzzerkleinerungsmaschine ist ihr Preis unterschiedlich. Es gibt viele Arten von Bambushäckslern. Der Hauptunterschied zwischen ihnen besteht in der Größe der Maschine, der Größe des Schneidkopfes, der Anzahl der Messer und der Stützkraft. Der Preis hängt auch von Faktoren wie Hersteller und Versandkosten ab. Daher muss der Preis im Einzelfall analysiert werden. Am einfachsten ist es, den Kundendienst zu fragen.
Jetzt können wir Ihnen die Fabrik per Live-Übertragung und Video näher bringen. Darüber hinaus bieten wir auch Mustertestmaschinendienste an, um das Problem der Remote-Testmaschine zu lösen. Für eine Beratung können Sie uns gerne eine Nachricht auf unserer Website hinterlassen.