Der Unterschied zwischen Biomasse-Formmischungskraftstoff und Biomomassekraftstoff
Obwohl Biomasse‑Formmischungskraftstoff aus Biomasse‑Kraftstoffverarbeitung hergestellt wird, sind die beiden Kraftstoffe ziemlich unterschiedlich. Der erstere ist eine Ressource, die heutzutage von allen genutzt werden soll. Er hat einen großen Marktwert. Biomasse-Formmierungskraftstoff umfasst Biomasse-Briketts, Biomasse-Kerzen, und so weiter. Ihre unterscheidenden Merkmale sind hohe Dichte und hohe Härte. Im Verbrennungsprozess zeichnet er sich durch hohe Effizienz und Gesundheit aus.
Was ist Biomasse Formung Kraftstoff?
Biomasse‑Formungskraftstoff ist ein Kraftstoff mit hoher Dichte. Zuerst wird die Biomasse zerkleinert, getrocknet, entstaubt und gekühlt. Dann wird mit einem Biomasse‑Brikettiermaschine Biomasse‑Briketts oder Pellets unter hohem Temperatur- und Druck erzeugt.
Wie üblich können wir Biomasse-Formbrennstoff direkt zum Braten von Lebensmitteln verwenden und dieser steht in direktem Kontakt mit Lebensmitteln wie Grillgut. Denn dabei entstehen keine Schadstoffe.
Eigenschaften von Biomasse-Formungskraftstoff
1. Hoher Brennwert.
2. Kann vollständig brennen.
3. Leicht zu verbrennen.
4. Umweltfreundlicher, es entsteht eine geringe Menge Rauchgas.
5. Lange Brenndauer.
Was ist Biomasse-Kraftstoff?
Biomasse-Kraftstoff besteht hauptsächlich aus brennbaren landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Abfällen wie Holzblöcken, Stroh, Erdnussschalen, Reishülsen, Bambusspäne, Maiskolben usw.
Früher dienten sie vielen Menschen dazu, direkt zu verbrennen, um zu kochen oder Abfall zu entsorgen. Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie haben viele ländliche Familien Biogasanlagen gebaut. Es ist auch eine gute Wahl, sie zur Fermentation zu verwenden, um brennbares Gas zu erzeugen.
Eigenschaften von Biomasse-Kraftstoff
1. Kann nicht vollständig brennen.
2. Es entsteht viel umweltschädlicher Rauch.
3. Speicherplatz belegen.
4. Die direkte Nutzung wird international nicht unterstützt.
Kurz gesagt, Biomasse-Formbrennstoff ist ein gesunder Brennstoff, der internationalen Umweltschutzstandards entspricht und einen höheren Verbrennungswert hat. Daher bietet es bessere wirtschaftliche Vorteile.